School Days ist ein Eroge-Ren’ai-Adventure von 0verflow.
Während die meisten japanischen Adventures zum Großteil aus Standbildern bestehen ist School Days vollständig animiert, davon 70 Minuten in Form von Videos. Das Spiel besitzt 21 Enden, wobei es besonders für die Grausamkeit der schlechten Enden bekannt ist, die u.a. sehr drastisch einen Mord und Selbstmord zeigen.

Ausgangsgeschichte
Zu Beginn wird der Charakter Makoto Itō eingeführt, der im Zug auf dem Weg zur Schule heimlich ein Foto einer Mitschülerin aus der Parallelklasse mit seinem Mobiltelefon macht. Bei dem schüchtern wirkenden Mädchen handelt es sich um Kotonoha Katsura. Im Klassenraum angekommen wird durch einen neuen Sitzplan das Mädchen Sekai Saionji seine Banknachbarin, die sogleich das Hintergrundbild entdeckt. Sie fasst sich daraufhin das Ziel, die beiden zusammenzubringen. Als es Sekai schließlich gelingt, dass sich Makoto und Kotonoha verabreden, erkennt sie jedoch, dass auch sie tiefere Gefühle für ihn hegt. Am späten Nachmittag befinden sich Sekai und Makoto auf dem Bahnhof. Sekai wartet auf ihren Zug nach Hause, während Makoto auf Kotonoha wartet. Sie sagt ihm, wie er ihr für ihre Hilfe danken könnte. Kurz bevor ihr Zug den Bahnhof verlässt, küsst sie ihn und weint auf dem Weg nach Hause. Mit dieser anfänglichen Geschichte sieht sich nun der Spieler konfrontiert.