Light geht in die High School und steht kurz vor den schwierigen Aufnahmeprüfungen für Japans Elite-Universitäten. Doch das ist für Light keine große Herausforderung. Schließlich ist er mit so überdurchschnittlicher Intelligenz gesegnet, dass er alle Prüfungen stets mit Bravour besteht, und außerdem ist er fleißig und gewissenhaft. Doch eines Tages findet er auf dem Schulhof ein rätselhaftes Notizbuch. Es handelt sich um ein so genanntes "Death Note". Wenn man den Namen eines Menschen in das Buch schreibt, stirbt dieser Mensch. Light findet nicht nur Genaueres über die genaue Vorgehensweise heraus, sondern trifft auch bald auf den ursprünglichen Besitzer des Buches: einen Todesgott.
Die Versuchung, dass Buch zu benutzen ist zu groß für Light. Er begreift das "Death Note" als eine Chance, um die Welt von Bösem und von Verbrechern zu befreien. So fallen ihm immer mehr Schwerverbrecher zum Opfer und schließlich wird auch die Polizei auf diese mysteriösen Todesfälle aufmerksam. An der Spitze der dafür eigens gegründeten, internationalen Sonderkommission stehen der Polizeichef von Tokyo und ein Sonderermittler, von dem weder Gesicht noch Name bekannt ist. Er wird nur mit "L" angesprochen. Auch das amerikanische FBI entsendet einige Ermittler und nimmt die Fährte auf...
Langerwartete Animeverfilmung einer bekannten sowie erfolgreichen Manga-Vorlage.
Charaktere
Light Yagami (Yagami Raito, eigentliche Lesung: Yagami Tsuki; Geburtstag: 28. Februar 1986) ist der anfangs 17-jährige Protagonist. Er ist ein sehr mysteriöser Charakter mit hoher Intelligenz. Er handelt meistens wohlüberlegt und überstürzt nichts. Er hat das Talent, andere Menschen zu durchschauen. Völlig von der Richtigkeit seiner Idee von einer perfekten Welt überzeugt, tötet er anfangs nur Schwerverbrecher. Er wird aber durch Ls Ermittlungen immer häufiger dazu gebracht, auch andere Menschen zu töten, um seine Spuren zu verwischen und seine Identität zu verbergen. So geraten auch die japanische Polizei (inklusive seinem Vater, dem Einsatzleiter), sowie das FBI und andere Organisationen, die hinter ihm her sind, in sein Visier.
L ist ein großes Genie und daher ein sehr bekannter Privatdetektiv, dessen Identität und Aussehen nicht bekannt sind, bis er sich in Kiras Fall der Polizei und Light zeigen muss. Davon überzeugt, dass Kira ein größenwahnsinniger Massenmörder ist, will er ihn um jeden Preis überführen. Er verdächtigt Light sehr schnell. Von der Existenz der Todesgötter weiß er aber nichts, bis ihn Misa Amanes unbedachte Äußerungen davon überzeugen. Letztendlich gelingt es ihm erst im Moment seines Todes, zu erkennen, dass Light Kira ist, kann dies jedoch der Polizei nicht mehr mitteilen. In dem Film "L change the World" wurde sein wahrer Name bekannt gegeben, er lautet Lawliet.
Misa Amane ist ein Popsternchen, dem ebenfalls ein Death Note in die Hände fällt. Wegen eines Vorfalls in der Vergangenheit ist sie Kira sehr dankbar und beschließt, ihn zu unterstützen. Allerdings ist sie bei weitem nicht so intelligent wie Light oder L und bringt Kira dadurch in Schwierigkeiten. Da sie herausfindet, wer sich hinter Kira verbirgt, wird sie Lights Freundin und führt seine Befehle aus. Sie hat die Augen des Todesgottes im Tausch für die Hälfte ihres noch verbliebenen Lebens bekommen und kann die Namen der Menschen sehen.
Soichiro Yagami (Yagami Sōichirō; Geburtstag: 12. Juli 1955) ist Lights Vater und leitet die Ermittlungen gegen Kira. Er möchte nicht glauben, dass sein Sohn Kira ist und tut bis zu seinem Tod alles, um diesen von dem Verdacht zu befreien. Um Mello zu fassen greift er auf das Death Note zurück und geht den Handel für die Augen des Todesgottes ein.
Ls Helfer stehen dem international unter verschiedenen Identitäten agierenden Detektiv im Fall Kira zur Seite. Watari (Quillsh Wammy) ist ein vermögender Erfinder, der als Verbindungsmann zwischen L und der Polizei fungiert. Wedy (Merrie Kenwood) ist eine Einbrecherin und Sicherheitsexpertin, Aiber (Tierry Morrello) ein Trickbetrüger und Verwandlungskünstler. Da sie Light als Mitwisser gefährlich werden könnten, werden alle drei zusammen mit L oder kurz danach beseitigt.
Near ( Nia, richtiger englischer Name: Nate River) streitet sich im späteren Verlauf der Geschichte mit Mello um Ls Titel. Er arbeitet bei einer amerikanischen Spezialeinheit, der SPK, die Kira festnehmen will. Ihm gelingt es schließlich, Kira zu überführen.
Mello (richtiger englischer Name: Mihael Keehl) will Near Ls Titel nicht überlassen. Er beginnt ein Spiel mit Light, da ihm eines der Death Notes in die Hände fällt. Im Gegensatz zu L und Near ist Mello sehr emotional. Seine impulsive Art macht ihn gefährlich und unvorhersehbar, wobei er sogar mit Verbrechern zusammenarbeitet. Letztendlich gibt er Near aber wichtige Hinweise, bevor er von Kira ermordet wird.
Teru Mikami ( Mikami Teru) wird von Light zum vierten Kira gemacht, nachdem der Druck der Ermittler zu groß wird. Er ähnelt Light sehr in seinen Idealen und Denkensweisen, was riskante Kontaktaufnahmen oft überflüssig macht. In Light sieht er nicht nur Gerechtigkeit, sondern Gott selbst, was seine uneingeschränkte Loyalität bewirkt. Auch Mikami ist den Handel für die Augen des Todesgottes eingegangen.
Ryuk ist ein Todesgott, der „aus Langeweile“ sein Death Note in die Menschenwelt fallen ließ, wo es schließlich von Light gefunden wird. An sich folgt Ryuk Light nur als neutraler Beobachter, tut ihm jedoch immer wieder kleinere Gefallen, um für weitere Spannung zu sorgen.
Rem ist Misas weiblicher Todesgott. Sie wird später durch einen Hinterhalt von Kira in den Tod getrieben.
Shidoh ist genau wie Ryuk ein Todesgott, welcher vergeblich sein eigenes Death Note sucht, das Ryuk gestohlen hat. Später arbeitet Shidoh mit Mello und seinen Leuten zusammen, da dieser sein Notizbuch hat